Kulturagenten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKulturfahrplan
Das Kulturagenten-Projekt ist eine innovative Initiative, die darauf abzielt, den Unterricht in verschiedenen Fachbereichen durch die kreativen Impulse von Kunst- und Kulturschaffenden zu bereichern. Durch die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Künstlern entsteht eine dynamische Lernumgebung, die den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnet und ihnen hilft, komplexe Inhalte besser zu verstehen.
In vielen Fällen können traditionelle Lehrmethoden nicht die gesamte Kreativität und das Potenzial der Lernenden entfalten. Hier setzt das Kulturagenten-Projekt an: Kunstschaffende bringen ihre Expertise und Ideen ein, um den Unterricht lebendiger und ansprechender zu gestalten. Sie entwickeln gemeinsam mit Lehrkräften Projekte, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die persönliche und soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern.
Das Projekt ermöglicht es den Lernenden, durch kreative Ausdrucksformen wie Theater, Musik, bildende Kunst oder digitale Medien Zugang zu Themen zu finden, die ohne diese Unterstützung schwerer verständlich wären. So werden nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, kritisches Denken und Selbstbewusstsein gefördert.
Ein zentrales Ziel des Kulturagenten-Projekts ist es, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und Barrieren abzubauen. Die Schülerinnen und Schüler erleben, dass Kunst und Kultur nicht nur Freizeitaktivitäten sind, sondern auch wertvolle Werkzeuge für das Lernen und die persönliche Entfaltung darstellen. Durch diese Erfahrungen wird nicht nur das Interesse an künstlerischen Disziplinen geweckt, sondern auch eine tiefere Verbindung zu den Unterrichtsinhalten geschaffen.
Insgesamt trägt das Kulturagenten-Projekt dazu bei, die Schule als einen Ort der Kreativität und Inspiration zu gestalten, der Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und aktiv an ihrer Bildung teilzuhaben. Indem es die Grenzen zwischen Kunst, Kultur und Bildung verwischt, leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung junger Menschen.
Klasse 5a als Sieger beim „SauberZauber“ ausgezeichnet!
Wie in jedem Jahr beteiligten sich auch diesmal zahlreiche Klassen unserer Schule am stadtweiten Umweltprojekt „SauberZauber“. Dabei setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler aktiv für eine saubere Umwelt ein. Mit großem Einsatz befreite unter anderem die Klasse 5a...
Stolpersteinverlegung für Fritz Levy – Ein Zeichen für gelebte Erinnerungskultur
Am 2. Mai 2025 wurde vor dem ehemaligen Wohnhaus in der Moltkestraße 28 ein Stolperstein für Fritz Levy verlegt. Zahlreiche Angehörige – darunter seine Enkel und Urenkel aus Schweden und der Schweiz – sowie viele Mitglieder der Schulgemeinschaft und Vertreter*innen...
BUNTER ABEND „LICHT UND SCHATTEN“
Freitag 16.05.2025 ab 18 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Schulfest am 16.05.2025 einladen!Das Programm startet um 18 Uhr an der Varnhorststr. 2! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit...
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie!
Nutzen Sie unser praktisches Kontaktformular oder rufen Sie und einfach an.