Sozialpädagogen an der FLG
Ihr Kontakt zum Pädagogen
Anke Machalett
Jahrgang 5/6
Hofterbergstr. 26, 45127 Essen
Daniela Fink
Jahrgang 5 – 13
Hofterbergstr. 26, 45127 Essen
Varnhorststr. 2, 45127 Essen
Kerstin Niewerth
Jahrgang 7 – 13
Varnhorststr. 2, 45127 Essen
Unsere Aufgabenbereiche
Sozialpädagogische Einzelfall- und Gruppenberatung
Die sozialpädagogische Beratung richtet sich an einzelne SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern und beruht auf dem Ansatz der Freiwilligkeit.
Krisenintervention
Unterstützung bei akuten Problemen (Konflikte, Mobbing, Klassenklima, Schulmüdigkeit) einzelner SchülerInnen oder im Klassenverband.
Projekt „Soziale Klasse“
Im 5. Jahrgang wird in den „Spielestunden“ anhand spielerischer Übungen zum sozialen Miteinander gearbeitet.
Ab Jahrgang 6 gibt es das Angebot am Projekt „Soziale Klasse“ teilzunehmen, das sich dem Thema Ausgrenzung und Mobbing widmet. Die daraus gebildeten Unterstützergruppen werden im 7. Jahrgang weiterhin klassenweise sozialpädagogisch begleitet.
Im 7. Jahrgang findet ein Sozialtraining (KIS) für alle Klassen statt.
Berufswahlorientierung
Beginnend mit dem Berufswahlpass im 8. Jahrgang widmet sich die sozial-pädagogische Arbeit auch der Berufswahlorientierung. Dies wird in den Jahrgängen 9 und 10 durch die Arbeit in der BuS- Klasse, den Berufsvorbereitungskursen und der Praktikumsbetreuung verstärkt.
Schultaschencheck
Hilfestellung bei der Organisation des schulischen Alltags im 5./ 6. Jahrgangs.
Schulmüdencheck
Nachhalten von Pünktlichkeit und Anwesenheit von SchülerInnen, die Probleme mit regelmäßigem Schulbesuch
Projekte/ Klassenfahrten
Die sozialpädagogischen Fachkräfte der Schule organisieren Projektwochen und -tage mit und begleiten Klassenfahrten.
Förderunterricht
Im 6. Jahrgang findet ein „Selbstbehauptungstraining“ im Rahmen des Förderbandes statt.
Trainingsraum
Die Sozialpädagoginnen sind Mitglieder im Trainingsraumteam.
Elternarbeit
Sozialpädagogische Beratung für Eltern, sowie Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsangeboten außerhalb der Schule.
Mittagspausenangebote/ Ganztagsbetreuung/ AG
Im Mittagspausenbereich gibt es ein offenes Angebot für alle SchülerInnen. Am Hofterberg findet dieses im „Spieleraum“ und im „Kickerkeller“, an der Varnhorststraße im „Chillout“ und im Kickerkeller statt.
Vernetzungsarbeit mit außerschulischen Partnern
Wichtig ist die Zusammenarbeit mit schulexternen Partnern, wie z. B. mit den Institutionen der Jugendhilfe.
Teamsitzungen und Konferenzen
Die Schulsozialpädagoginnen beteiligen sich an Teamsitzungen und Konferenzen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Abteilungsleitungen und den BeratungslehrerInnen.
Informationsabende an der Frida-Levy-Gesamtschule – wir informieren persönlich!
Informationsabende an der Frida-Levy-Gesamtschule – wir informieren persönlich! Wir laden alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler herzlich zu unseren Informationsabenden ein.An diesen Abenden stellen wir gezielt die jeweiligen Bildungsgänge vor und...
Tag der offenen Tür an der Frida-Levy Gesamtschule – herzlich Willkommen!
Tag der offenen Tür an der Frida-Levy-Gesamtschule – herzlich willkommen! Wir laden alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen!An beiden Terminen öffnen wir unsere Türen – sowohl für Kinder, die im kommenden...
Unsere neuen Fünfer gehören jetzt zur Frida-Familie
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres durfte die Frida-Levy-Gesamtschule einen weiteren fünften Jahrgang willkommen heißen. Nach einer feierlichen Begrüßung durch die Schulleitung und einem kleinen Rahmenprogramm lernten die neuen Schülerinnen und Schüler ihre...
Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie!
Nutzen Sie unser praktisches Kontaktformular oder rufen Sie und einfach an.


